Digitale Nomaden müssen neben der richtigen Wahl des Bankkontos auch die passende Kreditkarte finden. Dies spielt eine wichtige Rolle bei deiner Entscheidung, als digitaler Nomade unterwegs zu sein. Wie auch beim Bankkonto empfehlen wir lieber eine Kreditkarte mehr als zu wenig im Portmonee zu haben. Stell dir vor, du stehst am Bankautomaten und dieser akzeptiert nur eine VISA Karte, du bist aber mit einer Mastercard ausgestattet (oder umgekehrt).
Schlimmer noch, deine Kreditkarte wird wegen Betrugsversuch gesperrt. Dieser Fall kam bei uns schon mehrfach vor und lässt sich auch relativ leicht regeln, ist aber mit einem Anruf beim Kreditunternehmen verbunden und es dauert einige Zeit, bis deine Kreditkarte wieder freigeschaltet ist. Je mehr Kreditkarten du also besitzt, desto geringer ist das Risiko, in einem wichtigen Moment zahlungsunfähig zu sein.
Mittlerweile bekommst du von den Banken zu jedem Girokonto auch eine Kreditkarte angeboten oder automatisch dazu. Diese Kreditkarte ist fest mit deinem Girokonto verknüpft und zieht deine monatlichen Ausgaben, welche du mit der Kreditkarte bezahlt hast, automatisch per Lastschrift von deinem Girokonto ein.
Neben dieser Art von Kreditkarte gibt es auch Kreditkartenanbieter, die dir eine Kreditkarte ohne Kontoeröffnung anbieten. Hier liegt der Unterschied darin, dass du deine Kreditkartenrechnung per Überweisung selbstständig begleichen musst. Der Rechnungsbetrag wird also nicht monatlich von deinem Girokonto eingezogen. Viele sind sicherlich mit einer Kreditkarte ihrer Hausbank ausgestattet, die automatisch den Betrag vom Girokonto einzieht. Warum das oftmals nicht die optimale Lösung ist, wirst du in diesem Artikel erfahren.
Wir haben uns ausführlich mit allen Banken und Anbietern von Kreditkarten beschäftigt, bevor wir als digitale Nomaden gestartet sind. Unsere Erfahrungen und welche die besten Kreditkarten für dich sind, haben wir für auf dieser Seite zusammengefasst.
Ein Tipp vorab: Bestelle deine Kreditkarte rechtzeitig, da es je nach Kreditkartenanbieter mehrere Wochen dauern kann, bis die Karte zugestellt wird.
Mit den folgenden Kreditkarten reisen wir seit Jahren als digitale Nomaden problemlos durch die Welt. Absolute Zufriedenheit und daher unsere Empfehlungen!
In Deutschland zahlst du sicherlich deine Einkäufe meist in bar oder mit deiner EC-Karte. Die EC-Karte ist für Zahlungen außerhalb von Europa nicht geeignet, da sie schlicht nicht akzeptiert wird. Anders sieht es hingegen außerhalb der europäischen Landesgrenzen aus, zum Beispiel in den USA, wo du deine Parkuhr am Straßenrand oder einen Schokoriegel am Automaten mit der Kreditkarte bezahlst.
Bei Kreditkarten wird zwischen der VISA und Mastercard unterschieden. Du wirst bei der Benutzung der jeweiligen Karte keine großen Unterschiede bemerken. Es kann jedoch vorkommen, dass du beim Bezahlen oder Geld abheben nur die ein oder andere benutzen kannst. Hier eine Übersicht über die Unterschiede zwischen VISA und Mastercard.
Akzeptanzstellen: 46 Mio. weltweit, in Deutschland rund 500.000
Geldautomaten: 1,6 Mio. weltweit, Bargeld in lokalen Währungen in über 200 Ländern
Anzahl ausgegebener Karten: weltweit 3,2 Mrd.
Akzeptanzstellen: 44 Mio. weltweit; in Deutschland rund 450.000
Geldautomaten: 2,0 Mio. weltweit, Bargeld in lokalen Währungen in über 210 Ländern
Anzahl ausgegebener Karten: weltweit 2,6 Mrd.
© volff - stock.adobe.com – stock.adobe.com
Eine Kreditkarte ermöglicht es dir, Bargeld in der jeweiligen Landeswährung abzuheben. Diese Abhebungen sind je nach Kreditkarte kostenlos oder es fällt eine Gebühr zwischen 1-3% an. Bei Flug-, Hotel- oder Mietwagenbuchungen ist eine Kreditkarte unerlässlich. Diese wird von fast allen Vermittlern als Sicherheit verlangt und ein gewisser Betrag als Kaution geblockt. Diese Kaution wird nach Rückgabe des Autos oder nach dem erfolgreichen Check-out aus dem Hotel wieder storniert. Solltest du dich auf deiner Reise verletzten oder so schwer erkranken, dass ein Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt unausweichlich ist, können schnell hohe Kosten auf dich zukommen. Wie in unserem Artikel zum Thema Krankenversicherungen bereits erwähnt, musst du bei fast allen Anbietern zunächst in Vorkasse treten und erhältst die Kosten der Behandlung erst nach Überprüfung der Versicherung zurückerstattet.
Nachdem wir die Frage "Brauche ich eine Kreditkarte als digitaler Nomade" mit einem eindeutigen JA beantwortet haben und du jetzt weißt, dass eine Kreditkarte für dich als digitaler Nomade einer der wichtigsten Begleiter ist und dir in vielen Situationen enorm helfen kann, kümmern wir uns jetzt die Frage, was für Rahmenbedingungen eine gute Kreditkarte ausmachen?
Diese Antworten zu dieser Frage haben wir für dich übersichtlich zusammen gefasst, bevor wir dir im Anschluss die besten Kreditkarten vorstellen.
Wir empfehlen dir auf deiner Reise mit mindestens zwei, besser drei Kreditkarten ausgestattet zu sein. Im Idealfall besitzt du eine VISA und Mastercard und bist somit zu 100 % zahlungsfähig. Für unseren Kreditkarten Vergleich haben wir uns unzählige Kreditkarten bis ins Detail angeschaut und für dich die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Wir empfehlen dir deine Kreditkarten früh genug vor deiner Reise zu bestellen. Oftmals dauert es etwas, bist du deine Kreditkarte und den PIN erhalten hast. Es kann außerdem sein, dass du dich mit dem Post-Ident Verfahren identifizieren musst oder es wird ein Nachweis über den aktuellen Wohnsitz verlangt.
Du kannst nach Kreditkarten mit oder ohne Girokonto filtern. Auf den ersten Blick zeigen wir dir die TOP 3 Aspekte, welche für die jeweilige Kreditkarte sprechen. Für mehr Informationen zur Kreditkarte kannst du auf den Button “WEITERE DETAILS” klicken. Dort findest du dann einen ausführlichen Bericht.
1. Welche Gebühren fallen an?
Kartengebühren
Kreditzinsen/Kosten Preise
2. Welche TAN Verfahren werden angeboten?
Bei Nutzung der Kreditkarte im Internet wird das mTAN-Verfahren genutzt. Somit ist es einer der Voraussetzungen, dass du ein Mobiltelefon zur Hand hast. Bei unterschiedlichen Transaktionen bekommst du einen Code per SMS zugeschickt, welchen du beim Kaufabschluss eingeben musst. Diese Maßnahme schützt deine Kreditkarte vor möglichen Betrugsfällen.
3. Das Kreditkartenlimit reicht nicht aus, was nun?
Du hast zwei Möglichkeiten, deinen Kreditrahmen zu erhöhen. Erstens kannst du einen gewissen Betrag auf das Konto deiner Kreditkarte überweisen. Hier ein Beispiel: Du hast einen Kreditrahmen von 2.500 EUR. Am 20. eines Monats stellst du fest, dass du bereits 2.200 EUR verwendet hast. Du überweist dir 1.000 EUR auf das Konto deiner Kreditkarte und hast somit wieder einen Kreditrahmen von 1.300 EUR. Alternativ kannst du mit diversen Nachweisen, bspw. einer Gehaltsabrechnung, deinen Kreditrahmen über den Kundenservice erhöhen.
4. Wie ist die Erreichbarkeit des Kundenservice?
Es wird ein gebührenfreier 24 Stunden Kundenservice angeboten. Diesen erreichst du unter 0800 880 1120.
5. Welche Zusatzleistungen oder Versicherungen sind inklusive?
Bei der gebührenfreien Mastercard GOLD ist automatisch eine gratis Reiseversicherung inklusive. Man muss mindestens 50 % der Gesamttransportkosten mit der Kreditkarte bezahlt haben.
6. Welche Bonusprogramme bietet die Kreditkarte?
Derzeit werden keine Bonusprogramme angeboten.
1. Welche Gebühren fallen an?
Konto- und Kreditkartengebühren
Bargeldabhebung und Fremdwährungsgebühren
2. Welche TAN Verfahren werden angeboten?
Die DKB nutzt das smsTAN beim 3D Secure-Verfahren. hierbei fallen 0,07 EUR pro SMS an. Bei vielen anderen Kreditkartenanbietern ist dieser Service kostenlos.
3. Das Kreditkartenlimit reicht nicht aus, was nun?
Da deine DKB Kreditkarte mit deinem DKB Girokonto verbunden ist, hast du ein Dispo von 100 EUR bei deiner Kreditkarte. Möchtest du den Dispo erhöhen, so kannst du Kontakt zum Kundenservice aufnehmen.
4. Wie ist die Erreichbarkeit des Kundenservice?
Der DKB Kundenservice ist 24 Stunden 7 Tage die Woche für dich da.
5. Welche Zusatzleistungen oder Versicherungen sind inklusive?
Es sind leider keine Zusatzleistungen oder Versicherungen bei der DKB Kreditkarte inklusive.
6. Welche Bonusprogramme bietet die Kreditkarte?
Derzeit wird kein Bonusprogramm angeboten.
1. Welche Gebühren fallen an?
Kartengebühren
2. Welche TAN Verfahren werden angeboten?
Bei Revolut nutzt eine mobile App. Darüber verwaltest dein Bankkonto und tätigst deine Überweisungen. Bei der Einrichtung deines Bankkontos legst du einen persönlichen PIN fest, welchen du jederzeit ändern kannst. Um deine Überweisung zu bestätigen, musst du nur diesen PIN eingeben.
3. Das Kreditkartenlimit reicht nicht aus, was nun?
Da die Kreditkarte von Revolut fest mit deinem Bankkonto verknüpft ist, kannst du dort nur so viel Geld ausgeben, wie auf deinem Bankkonto zur Verfügung steht.
4. Wie ist die Erreichbarkeit des Kundenservice?
Wie der Bankenname schon verrät, ist Revolut eine revolutionäre Bank. Alles wird über die App geregelt. Dort kannst du bspw. deine Karte sperren oder als verloren melden. Alternativ kannst du auch die automatische Hotline +442033228352 anrufen und dort deine Karte sperren lassen. Des weiteren wird ein Livechat angeboten, den du aber nicht 24/7 erreichst.
5. Welche Zusatzleistungen oder Versicherungen sind inklusive?
Beim Standard Konto von Revolut sind keine Zusatzleistungen oder Versicherungen enthalten. Bei Eröffnung eines Premium- oder Metal-Bankkontos ist eine kostenfreie Auslandskrankenversicherung und kostenfreie Versicherung für Flugverspätungen und Gepäck inklusive.
6. Welche Bonusprogramme bietet die Kreditkarte?
Derzeit werden keine Bonusprogramme angeboten.
1. Welche Gebühren fallen an?
Kartengebühren
2. Welche TAN Verfahren werden angeboten?
Bei der Santander Bank wird das mTAN-Verfahren genutzt. Dieses Verfahren schützt deine Kreditkarte vor möglichen Betrugsfällen. Um also die Kreditkarte voll umfänglich nutzen zu können, benötigst du ein Smartphone oder Handy.
3. Das Kreditkartenlimit reicht nicht aus, was nun?
Solltest du mit deinem eingerichteten Kreditrahmen nicht auskommen, hast du jederzeit die Möglichkeit, Teileinzahlungen zu tätigen, um so deinen Kreditrahmen zu erhöhen. Dies ist, wie bei vielen anderen Kreditkarten auch, eine gängige Methode.
4. Wie ist die Erreichbarkeit des Kundenservice?
Den Kundenservice erreichst du kostenlos 24 Stunden an 7 Tagen die Woche.
5. Welche Zusatzleistungen oder Versicherungen sind inklusive?
Die Santander 1plus Visa Card bietet dir weltweit 1 % Tankrabatt bis 200 EUR pro Monat. Dies ist ein freibleibendes Angebot des Kooperationspartners Urlaubsplus GmbH von der Santander Bank.
6. Welche Bonusprogramme bietet die Kreditkarte?
Derzeit wird kein Bonusprogramm angeboten, aber dafür die beiden sehr lukrativen Rabatte beim Tanken und Reisen.
1. Welche Gebühren fallen an?
Kartenzahlung
Bargeldabhebung
2. Welche TAN Verfahren werden angeboten?
Wie die meisten Kreditkartenanbieter nutzt auch Miles & More das smsTAN-Verfahren, was dich vor möglichen Betrugsfällen schützen soll. Das bedeutet, du musst im Besitz eines Smartphones sein, um die Karte voll umfänglich nutzen zu können.
3. Das Kreditkartenlimit reicht nicht aus, was nun?
Du kannst durch eine Einzahlung auf dein Miles & More Kreditkarten Konto dein Kreditrahmen erhöhen. Ansonsten hast du die Möglichkeit, einen dauerhaften größeren Kreditrahmen zu beantragen. Um einen dauerhaft größeren Kreditrahmen zu erhalten, müssen diverse Unterlagen eingereicht werden, meist eine Gehaltsabrechnung.
4. Wie ist die Erreichbarkeit des Kundenservice?
Der Kundenservice steht dir montags bis freitags von 8 – 20 Uhr zur Verfügung. Um deine Karte zu sperren, hast du einen rund um die Uhr Service unter +49 – 69 – 66 78 88 444.
5. Welche Zusatzleistungen oder Versicherungen sind inklusive?
Es sind keine Zusatzleistungen oder Versicherungen inklusive, dafür aber ein lukratives Bonusprogramm.
6. Welche Bonusprogramme bietet die Kreditkarte?
Du erhältst 500 Prämienmeilen als Willkommensbonus. Pro 2 EUR Umsatz werden dir 1 Meile gut geschrieben. Außerdem kannst du bei ausgewählten Partnern zusätzlich mehrfache Meilen sammeln.
1. Welche Gebühren fallen an?
Kartenzahlung
Bargeldabhebung
2. Welche TAN Verfahren werden angeboten?
Bei der Miles & More Credit Card wird das smsTAN-Verfahren verwendet, was dich vor Betrugsfällen schützen soll. Das bedeutet, du musst im Besitz eines Handys sein, um die Karte voll umfänglich nutzen zu können.
3. Das Kreditkartenlimit reicht nicht aus, was nun?
Solltest du einen höheren Kreditrahmen benötigen, kannst du ganz einfach durch eine Einzahlung auf dein Miles & More Kreditkarten Konto dein Kreditrahmen erhöhen. Ebenso kannst du dir einen größeren Kreditrahmen einrichten lassen. Kontaktiere dafür am besten den Kundenservice.
4. Wie ist die Erreichbarkeit des Kundenservice?
Du erreichst den Kundenservice montags bis freitags von 8 – 20 Uhr. Für Notfälle, wie beispielsweise den Verlust deiner Kreditkarte, steht dir ein rund um die Uhr Service zur Verfügung.
5. Welche Zusatzleistungen oder Versicherungen sind inklusive?
Für Privatreisen bietet die Miles & More Gold Credit Card eine Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, Mietwagenvollkaskoversicherung und Auslandsreisekrankenversicherung an. Diese Versicherungen sind in den Kosten für die Kreditkarte inklusive.
6. Welche Bonusprogramme bietet die Kreditkarte?
AKTION: Bis 29.02.2020 erhältst du 15.000 Prämienmeilen als Willkommensbonus (Standard sind 4.000 Prämienmeilen als Willkommensbonus). Pro 2 EUR Umsatz werden dir 1 Meile gut geschrieben. Außerdem kannst du bei ausgewählten Partnern zusätzlich mehrfache Meilen sammeln.
1. Welche Gebühren fallen an?
Einmalige Ausgabegebühr
Jahresgebühren
Nutzungsgebühren
Aufladegebühren
2. Welche TAN Verfahren werden angeboten?
Bei VIABUY wird mit dem mTAN-Verfahren gearbeitet. Das bedeutet, dass du für die Nutzung ein Smartphone benötigst. Das ist eine gute Maßnahme, um dich vor möglichen Betrugsfällen zu schützen.
3. Das Kreditkartenlimit reicht nicht aus, was nun?
Da es sich hier um eine Guthabenkreditkarte handelt, kannst du dein Kreditrahmen selbst bestimmen.
4. Wie ist die Erreichbarkeit des Kundenservice?
Es steht leider kein telefonischer Kundenservice zur Verfügung. Es besteht lediglich die Kontaktaufnahme via E-Mail an: service.de@viabuy.com
5. Welche Zusatzleistungen oder Versicherungen sind inklusive?
Es werden keine Zusatzleistungen oder Versicherungen angeboten.
6. Welche Bonusprogramme bietet die Kreditkarte?
Derzeit werden keine Bonusprogramme angeboten.
Hinweis: Wir haben alle Inhalte auf dieser Seite zum Thema Kreditkarten gründlich und gewissenhaft recherchiert. Leider können Richtigkeit sowie die Aktualität von Angaben und Preise nicht immer gewährleistet werden.